
🤳🏼 Creator Economy
Content Creator können viel mehr als nur Instagram oder TikTok. Sie sind erfolgreiche Entrepreneure und werden zu Milliardären. Aber auch für „normale“ Menschen wird eine Creator Karriere immer attraktiver. Hört euch die besten Folgen zur Creator Economy an und erfahrt alles über die neue Generation der Entrepreneure.
Unsere Folgen zum Thema Creator Economy
Mit über 1 Millionen Follower ist Can Der Koch einer der größten deutschen Food Creator auf TikTok. In unserem Gespräch erzählt Can Akpinar über aktuelle Food Trends auf TikTok, seine Karriere als Content Creator, Influencer Kooperationen und die Relevanz von anderen Social Media Plattformen.
Mein heutiger Gast ist Steuerexperte Fabian Walter, auch bekannt als Steuerfabi. Mit über 400k Followern und 70 Mio. Videoaufrufen ist Fabian der größte deutsche TikTok Creator für das Thema Steuern.
Kayla Itsines, war 21 Jahre alt, als sie 2012 zum ersten Mal Bilder auf Instagram postete. Letzte Woche wurde ihre Fitness-App "Sweat" für $400 Mio. an den Fitness-Giganten ICON Health verkauft! Was können wir von Kayla lernen?
Tope Awotona wuchs in Lagos, Nigeria, auf. Die Familie wanderte in die USA aus, wo er mit 15(!) die High School absolvierte. Heute ist Tope 39, hat drei erfolglose Gründungen hinter sich, aber sein aktuelles Start-Up "Calendly" ist $3 Mrd. wert!
Ben Francis war 19 Jahre alt, als er 2012 die Fitnessmarke Gymshark startete. Heute macht Gymshark >$500 Mio. Umsatz und hat eine Bewertung von $1,4 Mrd. Wie hat er das geschafft?
Alexandra Cooper war 24 Jahre alt, arbeitslos und hatte noch nie einen Podcast aufgezeichnet, als sie 2018 mit ihrer Freundin Sofia Franklyn den Podcast „Call Her Daddy“ startete. Jetzt gab sie bekannt, dass ihr Podcast bald nur noch exklusiv auf Spotify zu hören ist.
Sogenannte "Link in Bio" Start-Ups erlauben es jedem, innerhalb von wenigen Minuten all seine Links auf einen einfachen und attraktiven One-Pager zu setzen. Was steckt hinter dieser Idee? Und sind Link in Bio Start-Ups die neuen Unicorns oder einfach nur Eintagsfliegen?
Eine der wichtigsten Einnahmequellen für Content Creator sind virtuelle Geschenke während Live-Streams. Was steckt hinter diesem Trend? Und welche Monetarisierungsoptionen gibt es auf den verschiedenen Social Media Plattformen?
Harry Stebbings war 18 Jahre alt und Erstsemester, als er 2015 seinen Podcast über Venture Capital startete. Letzte Woche gab er bekannt, dass sein VC Fond '20VC' $140 Mio. Dollar eingesammelt hat, die er jetzt als One-Man-Show in junge Start-Ups investieren darf. Wie hat er das geschafft? Was steckt hinter den Solo Capitalists? Und was hat das Ganze mit der Creator Economy zu tun?
Das Internet produziert jeden Tag neue Stars. Und zwar nicht nur Mega-Influencer. Online-Fame und Reichweite werden zur wichtigsten Currency. Wichtiger als Uni-Abschlüsse oder namhafte Firmen auf dem Lebenslauf. Kommt diese Superstar Society wirklich oder sind wir sogar schon mittendrin?
Marques Brownlee (alias MKBHD) war 15 Jahre alt, als er 2009 sein erstes YouTube Video hochlud. 1300 Videos später ist MKBHD der größte Tech-YouTuber der Welt (14 Mio. Abonnenten). Was macht MKBHD so besonders? Sind Content Creator die neuen Medien? Und was können wir von MKBHD lernen?
Ghost Kitchens sind Delivery-Only Restaurants, die über Dienste wie Lieferando ausliefern. Wie funktioniert dieses Konzept? Sind Ghost Kitchens die Zukunft der Restaurants? Und warum ist es einfacher denn je, eine eigene Food Kette zu launchen?
Saliha „Sally“ Özcan war 24 Jahre alt und Lehramtsstudentin, als sie im Jahre 2012 ihr erstes Backvideo auf YouTube hochlud. Heute hat „Sallys Welt“ auf YouTube fast 2 Mio. Follower und 530 Mio. Views, beschäftigt 100 Mitarbeiter und macht mehrere Millionen Umsatz pro Jahr. Was ist in der Zwischenzeit passiert?
Ob als Unternehmen oder als Einzelperson: Audience Building - also mit Content eine Followerschaft aufzubauen - ist einer der wichtigsten Skills überhaupt. Warum ist Audience Building so wichtig? Und wie baue ich eine Audience auf?
Im Jahr 2018 war Megan Letter eine vollkommen unbekannte YouTuberin. Mit ihren Gaming Videos verdiente sie gerade mal $400/Monat. Dieses Jahr wird Megan wohl um die $10 Mio. verdienen! Was ist passiert?
Monetarisierung für Creator ist einer DER Mega-Trends der nächsten Jahre. Immer mehr Social Media Plattformen möchten finanzielle Anreize schaffen, damit Creator langfristig auf der Plattform bleiben. Welche Social Media Plattformen bieten bereits Monetarisierungsfeatures an? Und welche Möglichkeiten ergeben sich daraus für Creator und Unternehmen?
Finance Content ist am boomen! Ob auf Twitter, YouTube oder sogar auf TikTok: überall gibt es Tipps & Analysen zu Tesla oder Bitcoin. Und die Top-Influencer bewegen die Märkte! Was steckt hinter diesen Finfluencern und warum ist Finance Content auf Social Media so erfolgreich?
Wir sprechen über das Konzept der 1000 True Fans. Ihr erfahrt was man unter dieser Idee versteht und was das Ganze mit der Creator Economy zu tun hat.
NFT Plattform NBA Topshot wird zum Unicorn, die Creator-Plattform Substack kriegt $65M an frischem Kapital und das Ed-Tech Start-Up Go-Student aus Wien sammelt $70M für die Expansion ein.
Wir sprechen über spannende Creator Plattformen wie Onlyfans oder Cameo. Warum sollte man als Creator auf Onlyfans aktiv sein? Was ist Cameo? Und wie groß ist der Markt für potenzielle Creator?
Content Creator können viel mehr als nur Instagram oder TikTok. Sie sind erfolgreiche Entrepreneure und werden zu Milliardären. Aber auch für „normale“ Menschen wird eine Creator Karriere immer attraktiver. Ich spreche mit Alina Ludwig über die Creator Economy und die neue Generation der Entrepreneure.
In dieser Folge gibt es einen spannenden Einblick in die Creator Economy. Anlass dafür ist, dass der YouTuber MrBeast eine Burger-Kette mit über 300 Restaurants gelauncht hat.
Der 8-jährige Ryan Kaji aus Texas ist der bestverdienende YouTuber der Welt. Allein im vergangenen Jahr hat er über 26 Millionen Dollar durch Werbeeinnahmen verdient. Sein YouTube Kanal „Ryan’s World“ hat mehr als 26 Millionen Abonnenten und unglaubliche 41 Milliarden Aufrufe. In dieser Folge sprechen wir über die Story von Ryan und analysieren, wie er sein Medienimperium über die Jahre ausgebaut hat. Ihr erfahrt, warum Kidfluencer das nächste große Ding sind und warum Ryan das perfekte Beispiel für ein modernes Medienunternehmen ist.
In dieser Folge erfahrt ihr, was man unter einer Creator Brand versteht und wie diese sich von Kooperationen mit traditionellen Brands unterscheiden. Dazu schauen wir uns einige spannende Beispiele an und analysieren, warum diese Creator Brands so erfolgreich sind.
In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Content Creator die neuen Rockstars sind und warum diese eine große Konkurrenz für traditionelle Medien sind. Außerdem erfahrt ihr, warum Content Creator die Entrepreneure von morgen sind und inwiefern die Creator Economy die nächsten zehn Jahre prägen wird.